Geschäftsprozesse können mit BPMN 2.0 und camunda BPM automatisiert werden und für Integration bietet Apache Camel etablierte Lösungen anhand der Enterprise Integration Patterns. Spannend ist dann also die Kombination dieser beiden leichtgewichtige Frameworks. Ich möchte im Vortrag ein lauffähiges Beispiel vorstellen, aber auch auf Lessions Learned aus Praxisprojekten eingehen und zum Beispiel die Frage diskutieren ob Camel bereits ein ESB ist, ob Asynchronität über JMS in einer “SOA” good oder bad practice ist und welches Problem in welchem Framework gelöst werden sollte.
Bernd Rücker ist Mitgründer und Geschäftsführer der camunda. Aber er ist auch Softwareentwickler, Trainer und Consultant. Er hat vor camunda BPM aktiv an der Entwicklung der Open Source Workflow Engines JBoss jBPM 3 und Activiti mitgearbeitet. Bernd begleitet seit 10 Jahren Kundenprojekte rund um BPM, Process Engines und Java Enterprise. Er ist Autor mehrerer Fachbücher, zahlreicher Zeitschriftenartikel und regelmäßiger Sprecher auf Konferenzen.
Hochschule Karlsruhe
Moltkestr. 30
Gebäude M, Raum M-202 (2.OG)
76133 Karlsruhe
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, können Sie direkt den/die FotografIn oder den/die Kameramann/-frau ansprechen.
Die Aufnahmen können im Internet, auf Social Media Kanälen sowie in Rundfunk-, TV-, und Printmedien (auch Büchern) veröffentlicht werden.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses der Verantwortlichen, die von ihr organisierte Veranstaltung bildlich zu dokumentieren und einer größeren Öffentlichkeit positiv darüber zu berichten