Eine Prozessplattform muss die schnelle Umsetzung und die zuverlässige Ausführung von Geschäftsprozessen ermöglichen, um das Business zu unterstützen. In unserem Vortrag erläutern wir, welche technischen und organisatorischen Herausforderungen zu der Entwicklung unserer neuen Prozessplattform geführt haben. Die dabei entwickelte Microservices-Architektur wird gemeinsam mit der Einbindung in unsere bereichsübergreifende Cloud-Native Plattform dargestellt. Anhand von konkreten Beispielen gehen wir auf die Prinzipien von Cloud-Native und 12-Factor-Apps ein und zeigen, ob und wie wir diese umgesetzt haben.
Es bleibt aber nicht bei der Theorie. In einer abschließenden Demo zeigen wir einerseits wie eine Auftragsverarbeitung in der neuen Prozessplattform typischerweise erfolgt. Andererseits gehen wir detailliert auf das Zusammenspiel mit den einzelnen Infrastrukturkomponenten wie Service Discovery und Monitoring ein.
Markus Filp ist Softwareentwickler bei der 1&1 Mail & Media Development & Technology GmbH. Seit 2013 ist er dort, zunächst als Werkstudent, an der Konzeption und Entwicklung von Java-Anwendungen im Spring-Umfeld beteiligt. 2018 beendete er sein Studium der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Karlsruhe und entwickelt seitdem u.a. Java-Microservices für die Ausführung von Geschäftsprozessen.
José Angel Monte Barreto ist Softwareentwickler bei der 1&1 Mail & Media Development & Technology GmbH. Seit 2010 entwickelt er dort Anwendungen mit Java und Spring. Seine Hauptaufgaben liegen in der Konzeption und der Implementierung von Microservices und Geschäftsprozessen.
1und1
Ernst-Frey-Str. 10
76135 Karlsruhe
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, können Sie direkt den/die FotografIn oder den/die Kameramann/-frau ansprechen.
Die Aufnahmen können im Internet, auf Social Media Kanälen sowie in Rundfunk-, TV-, und Printmedien (auch Büchern) veröffentlicht werden.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses der Verantwortlichen, die von ihr organisierte Veranstaltung bildlich zu dokumentieren und einer größeren Öffentlichkeit positiv darüber zu berichten