Wenn Applikationen über eine bestimme Größe oder einen bestimmten Zeitraum hinaus wachsen wird Modularität ein Kernaspekt für Wartbarkeit. Designentscheidungen die getroffen wurden sind kaum noch im Code wiederzufinden, Abhängigkeiten zwischen einzelnen Modulen der Applikation wachsen oft wild. Der Vortrag Patterns und Best Practices rund um generelle Code-Organisation und Package-Strukturen vor um eine solide Grundlage für langlebige Java-Applikationen zu legen, sowie eine Möglichkeit mit Spring lose gekoppelte Komponenten und dedizierte Erweiterungspunkte in Applikationen zu definieren und zu verwenden.
Oliver Drotbohm ist Senior Principal Software Engineer bei Pivotal. Seit über 12 Jahren widmet er sich dem Entwickeln von Java Enterprise Applikationen, Open Source Projekten und ist Mitglied der JPA Expert Group. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Softwarearchitektur, Domain-Driven Design, REST, Spring und Persistenztechnologien. Er ist regelmäßiger Sprecher auf deutschen und internationalen Konferenzen sowie Autor von Fachartikeln und des ersten Spring Data Buches.
KIT Karlsruhe
Am Fasanengarten 5
Gebäude 50.34, Raum HS101 (UG)
76131 Karlsruhe
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, können Sie direkt den/die FotografIn oder den/die Kameramann/-frau ansprechen.
Die Aufnahmen können im Internet, auf Social Media Kanälen sowie in Rundfunk-, TV-, und Printmedien (auch Büchern) veröffentlicht werden.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses der Verantwortlichen, die von ihr organisierte Veranstaltung bildlich zu dokumentieren und einer größeren Öffentlichkeit positiv darüber zu berichten