Logo der Java User Group Karlsruhe. Auf dem Bild ist der Java Duke zu sehen und im Hintergrund die Fächerstadt Karlsruhe.


Java für Anfänger (für Fortgeschrittene)

Datum:
19.02.2025, 19:15

Javas Erfolg als eine der meistbenutzten Programmiersprachen der Welt fußt zu nicht unerheblichen Teilen auf seiner Zugänglichkeit für Anfänger.

Aber was Mitte der 90er einen einfachen Einstieg bedeutet hat, wirkt heute relativ umständlich: Klassen, (statische) Methoden, Sichtbarkeit, Parameterdefinitionen, Arrays, JDKs, Compiler, Launcher, IDEs – all das sind Konzepte und Werkzeuge, die Newcomer entweder erlernen oder ignorieren müssen.

Oracle und OpenJDK, insbesondere Project Amber, haben hier in den letzten Jahren angesetzt und eine Reihe von Verbesserungen auf den Weg gebracht:

  • direkte Ausführung von Quellcode
  • wesentliche Vereinfachung der Hauptklasse
  • einfachere Interaktion mit dem Terminal
  • Eröffnung eines Programmierparadigmas, das besser zu kleinen Projekten passt
  • VS-Code-Erweiterung, die umgehend Preview Feature unterstützt

Es muss aber nicht dabei bleiben, die technische Grundlage zu modernisieren. Die Weiterentwicklungen des letzten Jahrzehnts erlauben auch eine Anpassung von Lehrplänen, die darauf abzielt, Java weniger komplex erscheinen zu lassen und unmittelbarer einsetzbar zu machen.

Nicolai Parlog

Nicolai (aka nipafx) ist ein Java-Enthusiast mit Fokus auf Sprachfeatures und APIs, der leidenschaftlich gerne lernt und lehrt. Das macht er in Blog Posts, Newslettern und Büchern; in Tweets, Videos und Streams; in Demo Repositories und auf Konferenzen - mehr dazu auf www.nipafx.dev. Er ist Java Developer Advocate bei Oracle und Organisator von Accento (www.accento.dev). Davon abgesehen kennt man ihn für seine Frisur.

http://www.nipafx.dev http://www.nipafx.dev

@nipafx @nipafx

Location


Disy Informationssysteme GmbH
Zimmerstraße 3
76137 Karlsruhe

Eine Veranstaltung des iJUG e.V., organisiert durch die JUG Karlsruhe.
Supported by

Powered by Jekyll & Git