Der Wandel von Desktop zu in Browsern laufenden Webclients, sorgt auch für einen Wandel bei den Datenaustauchformate. Dieses lässt sich deutlich daran erkennen, das Services die in den letzten Jahren entstanden sind, nicht mehr oder nicht ausschliesslich XML-Basiert arbeiten, sondern eher auf JSON als Austauchformat setzen.
Entwickler die Sprachen wie Java verwenden die Typensicherheit bieten und Frameworks verwenden die auch für JSON auf XSD-Schemas zur Serialisierung setzen, haben einige Probleme zu lösen.
Bei Geoinformationssystemen spielen da besonders die JSON Ausprägungen von Geometry-Objekten eine Role. Um diese zu lösen ist ein kleines Framework entstanden. Das von mir in Privateprojekten und von Disy verwendet wird.
Andreas Bartels arbeitet als Softwarearchitekt und Entwickler bei Disy in Karlsruhe.
Disy Informationssysteme GmbH
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131 Karlsruhe
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, können Sie direkt den/die FotografIn oder den/die Kameramann/-frau ansprechen.
Die Aufnahmen können im Internet, auf Social Media Kanälen sowie in Rundfunk-, TV-, und Printmedien (auch Büchern) veröffentlicht werden.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses der Verantwortlichen, die von ihr organisierte Veranstaltung bildlich zu dokumentieren und einer größeren Öffentlichkeit positiv darüber zu berichten