Java hat eine sehr große Entwicklerbasis, fällt aber akutell in der Gunst gegen Skriptsprachen oder Golang ab. Dies trifft speziell in der Cloud zu, wo Größe der Anwendung, Zeit zum Start oder der Speicherverbrauch doch eine Rolle spielen. Aber auch während der Entwicklung sind die ständigen Kompilierungszyklen nach kleinen Änderungen eher im Nachteil gegen Sprachen wie Ruby, die ein Hot-Reload von Haus aus kennen.
Dieser Vortrag stellt Quarkus vor, ein Framework unter der ASLv2 Lizenz, mit dem Java-Code mit Hilfe der Graal-Umgebung in Nativen Code übersetzt werden kann, welcher kein JRE und keine JVM mehr zur Laufzeit benötigt. Dies erlaubt sehr kleine Binaries und einen sehr schnellen Start.
Quarkus erlaubt auch Hot-Reload, während der Entwicklung zu nutzen, was die Java-Entwicklung auf Höhe von Skriptsprachen bringt.
Heiko ist seit langer Zeit ein Open-Source-Enthusiast und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt bei Red Hat im Bereich Middleware-Monitoring und -Management. Aktuell hilft er, die nächste Generation von Java Microservices mit seiner Arbeit in Eclipse MicroProfile, zu definieren. Als solches ist er der Leiter der MicroProfile Metrics Spezifikation und hat auch zu anderen Spezifikationen beigetragen. Rupp hat ebenfalls die Implementierung der Metrics-Spezifikation in WildFly-Swarm beigetragen. Heiko hat das erste deutsche Buch zu JBossAS und eines der ersten deutschen Bücher zu EJB3 geschrieben. Er lebt mit seiner Familie in Stuttgart.
diva-e Karlsruhe
Ludwig-Erhard-Allee 34
76131 Karlsruhe
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, können Sie direkt den/die FotografIn oder den/die Kameramann/-frau ansprechen.
Die Aufnahmen können im Internet, auf Social Media Kanälen sowie in Rundfunk-, TV-, und Printmedien (auch Büchern) veröffentlicht werden.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses der Verantwortlichen, die von ihr organisierte Veranstaltung bildlich zu dokumentieren und einer größeren Öffentlichkeit positiv darüber zu berichten