JUnit ist im Bereich des TDD für den Java Entwickler ein bekanntest Werkzeug. Hier hat sich auch durchgesetzt, dass man die Testabdeckung (CodeCoverage) messen kann. Hierbei unterscheidet man die Abdeckung auf Klassen-, Methoden- und Zeilenebene. Ziel ist es, die Testabdeckung auf Zeilenebene so hoch wie möglich, nicht aber höher als nötig zu bekommen. Aber was genau bedeutet das? Eine Testabdeckung von ca. 75% auf Zeilenebene ist sehr gut und kann einem schon als Grundlage dienen. Aber wie aussagekräftig ist diese Zahl?
Wir werden uns in diesem Talk mit dem Begriff des “Mutation Testing” beschäftigen und praktische Wege zum Einsatz zeigen. Wie ist die Abdeckung zu interpretieren, was kann man erreichen? Wie ist die Integration in ein bestehendes Projekt möglich und was ist bei der Erstellung der Tests zu beachten?
Sven Ruppert has been coding Java since 1996. He is a Fellow for reply in Munich. In his free time he regularly contributes to German IT periodicals, including Java Magazin, Eclipse Magazin, and Entwickler Magazin, as well as tech portals such as JAXenter.de
Synyx GmbH & Co. KG
Gartenstraße 67
76135 Karlsruhe
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, können Sie direkt den/die FotografIn oder den/die Kameramann/-frau ansprechen.
Die Aufnahmen können im Internet, auf Social Media Kanälen sowie in Rundfunk-, TV-, und Printmedien (auch Büchern) veröffentlicht werden.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses der Verantwortlichen, die von ihr organisierte Veranstaltung bildlich zu dokumentieren und einer größeren Öffentlichkeit positiv darüber zu berichten