Um die Entwicklung von Spring-basierten Anwendungen zu vereinfachen, wurde Spring Boot ins Leben gerufen. Mittlerweile bei Version 1.2 angelangt, unterstützt Spring Boot etliche Frameworks und Anwendungen, wie bspw. die gängigen Java-EE-APIs, RabbitMQ, Elasticsearch und natürlich die übrigen Spring-Projekte.
Dieser Vortrag zeigt auf, wie mit Spring Boot eine Anwendung von Grund auf erstellt werden kann, welche bereits vorhandenen Autokonfigurationen einem das Leben erleichtern und wie man solche Autokonfigurationen für eigene oder fremde Frameworks selbst erstellen kann. Des Weiteren werden Mechanismen zur Betriebsunterstützung vorgestellt, wie bspw. Logging und Monitoring. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung, alle Themen werden mit entsprechenden Codebeispielen vorgestellt. Ebenso fließen Erfahrungsberichte aus einem laufenden Projekt ein.
Manuel Doninger lebt in Karlsruhe und arbeitet als freiberuflicher Softwareentwickler mit Schwerpunkt auf Java EE und Spring-Anwendungen. Daneben trägt er gelegentlich mit Contributions zu verschiedenen Open-Source-Projekten bei (wie bspw. Spring Boot).
diva-e Karlsruhe
Ludwig-Erhard-Allee 20
76131 Karlsruhe
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, können Sie direkt den/die FotografIn oder den/die Kameramann/-frau ansprechen.
Die Aufnahmen können im Internet, auf Social Media Kanälen sowie in Rundfunk-, TV-, und Printmedien (auch Büchern) veröffentlicht werden.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses der Verantwortlichen, die von ihr organisierte Veranstaltung bildlich zu dokumentieren und einer größeren Öffentlichkeit positiv darüber zu berichten