Lessons Learned mit Do’s and Don’ts aus 8 Jahren von Tests getriebener Softwareentwicklung am Monolithen. Eine Geschichte von Selenium-Bergen und Mock-Monstern.
Wir hatten fromme Ziele und die Stabilität und Qualität unserer Software waren uns sehr wichtig. Darum haben wir emsig Tests geschrieben. Viele Tests: Integrations-Tests, Selenium-Tests und selbstverständlich Unit-Tests. Somit gab es viele Wege zu testen, doch was die richtige Test-Strategie ist, mussten wir an manchen Stellen schmerzlich lernen. Darum möchte ich rückblickend zeigen, was wir gelernt haben und wo wir neue Wege einschlagen mussten.
Welche Tests machen das Refactoring zur Hölle? Wann sollte man von Mocks die Finger lassen? Wie lassen sich Tests auf der DB zuverlässig isolieren? Was hat uns geholfen, unsere Testpipeline-Laufzeiten massiv zu beschleunigen? Diese und weitere Fragen möchte ich mit unserer Praxiserfahrung beantworten.
Senior Software Enwickler bei ITscope. Clean Code Advokat, Kotlin Fanboy und Open Source Enthusiast.
ITscope
Durlacher Allee 73
76131 Karlsruhe
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, können Sie direkt den/die FotografIn oder den/die Kameramann/-frau ansprechen.
Die Aufnahmen können im Internet, auf Social Media Kanälen sowie in Rundfunk-, TV-, und Printmedien (auch Büchern) veröffentlicht werden.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses der Verantwortlichen, die von ihr organisierte Veranstaltung bildlich zu dokumentieren und einer größeren Öffentlichkeit positiv darüber zu berichten