Logo der Java User Group Karlsruhe. Auf dem Bild ist der Java Duke zu sehen und im Hintergrund die Fächerstadt Karlsruhe.


Visualisierung Soziotechnischer Architekturen mit Context Maps

Datum:
31.03.2020, 20:15
Aufzeichnung:

Aus Rücksicht auf die aktuelle Lage (Coronavirus / COVID-19) wird der Vortrag gestreamt. Den Link zum Meeting findet Ihr oben.

“Mit Context Maps wird im Domain-driven Design versucht, den Kontakt zwischen Bounded Contexts auf formeller Ebene in ganzheitlicher Sicht darzustellen. Dabei geht es neben den üblichen Liefer- und Leistungsbeziehungen aber auch sehr stark um organisatorische Aspekte. Der Vortrag startet mit einer kurzen Einführung zum Thema Bounded Context um dann mit diesem Wissen alle Facetten der Context Map zu erklären. Hierbei gehen wir unter anderem auch auf die Begriffe Up- und Downstream System ein. Weiterhin werden alle Patterns, die sich inzwischen in der DDD Community rund um die Context Map angesammelt haben, praxisnah erläutert. Abschließend werden im Rahmen der Session noch Notationsformen für Context Maps vorgestellt.”

Michael Plöd

Michael ist Fellow bei INNOQ. Seine aktuellen Interessengebiete sind Microservices, Domain-driven Design, Alternativen zu alt eingewachsenen Softwarearchitekturen, Event Sourcing und Präsentationstechniken für Entwickler und Architekten. Michael ist zudem Autor des Buchs „Hands-on Domain-driven Design - by example“ auf Leanpub.

@bitboss @bitboss

Eine Veranstaltung des iJUG e.V., organisiert durch die JUG Karlsruhe.
Supported by

Powered by Jekyll & Git