Logo der Java User Group Karlsruhe. Auf dem Bild ist der Java Duke zu sehen und im Hintergrund die Fächerstadt Karlsruhe.


Clean Architecture

Datum:
12.03.2025, 19:15
Slides:
PDF
Aufzeichnung:

In der heutigen Zeit haben sich Prinzipien wie Clean Code, Test-Driven Development und Automatisierungen durch CI/CD bereits etabliert. Viele Teams haben zudem Erfahrungen mit fachlichen Schnittstellen gesammelt, indem sie funktionale Module als Microservices umgesetzt haben. In einer sich schnell ändernden Welt mit sich verändernden Anforderungen und Rahmenbedingungen entstehen immer wieder Lösungen, die nach nur wenigen Jahren nicht mehr wartbar sind, was oft den Wunsch nach einer Neuentwicklung aufwirft. In meinem Vortrag werde ich ein Beispiel präsentieren, das zeigt, wie man auf taktischer Ebene Ansätze und Prinzipien anwenden kann, um eine langfristig tragfähige und wartbare Architektur zu schaffen. Dabei werde ich eine Beispielarchitektur vorstellen und die damit verbundenen Trade-Offs, Best Practices sowie wertvolle Erkenntnisse erläutern.

Christian Wrobel

Ich bin Lead Architekt und Teamleiter bei der EnBW, wo ich mehrere internationale DevOps-Teams in ihrem täglichen Arbeitsablauf unterstütze. Mein Fokus liegt auf der Entwicklung von Softwarearchitekturen, wobei ich Teams u.a. bei der Durchführung von Quality-Stormings, Event-Stormings sowie Trade-Off-Analysen unterstütze. Im Software Engineering liegen meine Schwerpunkte im Bereich verteilter, eventgetriebener cloud-native Lösungen.

Location


Synyx GmbH & Co. KG (Gläserne Softwarefabrik)
Brauerstraße 12a
76135 Karlsruhe

Eine Veranstaltung des iJUG e.V., organisiert durch die JUG Karlsruhe.
Supported by

Powered by Jekyll & Git